Sharaku, von Julius Kurth

Hardcover, 128 Seiten Text, sw-Tafeln, München 1922, gut-sehr gut

Kurth's Monographien über die japanischen Maler und Holzschnittkünstler Utamaro, Harunobu und Sharaku sowie seine Geschichte des japanischen Holzschnittssind zwischen 1910 und 1929 erschienen. Kurth, der Japanisch als Autodidakt gelernt hat, hatte bereits 1904 von der geheimnisvollen Persönlichkeit Sharakus fasziniert ein Schauspiel verfasst. Kurths eigene Holzschnittsammlung, die eine wichtige Grundlage für seine Arbeiten bildete, wurde von seinen Erben veräußert. Doch anhand der Abbildungen und Verweise in Kurths Veröffentlichungen lässt sich wenigstens ein Teil der Kollektion rekonstruieren.

Autor: Julius Kurth
0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen