Softcover, 263 Seiten, Freiburg 1998, sehr gut
Ein west-östlicher Dialog zwischen dem Dalai Lama und dem französischen Publizisten Jean-Claude Carriere, wobei Carriere meist der Fragenstellende ist. Es geht um das Überleben unseres Planeten, um die Bevölkerungsexplosion, um Themen wie Neurologie und Astrophysik, Gewalt im Fernsehen, Empfängnisverhütung, den Einfluß des Papstes, Aristoteles' Katharsis. Diskutiert werden auch die Gründe für die wachsende Attraktivität des Buddhismus im Westen.Jean-Claude Carriere, geboren 1931, hat mehr als 60 Drehbücher verfaßt, unter anderem für Luis Bunuel, Pierre Etaix, Jacques Deray, Jean-Luc Godard, Milos Forman, Peter Brook, Volker Schlöndorff, Andrzej Wajda, Jean-Paul Rappenau, Louis Malle u.v.a. Pascal Bonitzer, geboren 1946, hat für Jacques Rivette, Andre Techine, Chantal Akerman, Benoit Jacquot, Pascal Kane und Barbet Schroeder geschrieben und bislang bei zwei Filmen selbst Regie geführt: 'Encore' und 'Rien sur Robert'.Der XIV. Dalai Lama und Träger des Friedensnobelpreises hat eine weltweite Ausstrahlung als Lehrer und spiritueller Führer.
Jean-Claude Carriere, geboren 1931, hat mehr als 60 Drehbücher verfaßt, unter anderem für Luis Bunuel, Pierre Etaix, Jacques Deray, Jean-Luc Godard, Milos Forman, Peter Brook, Volker Schlöndorff, Andrzej Wajda, Jean-Paul Rappenau, Louis Malle u.v.a. Pascal Bonitzer, geboren 1946, hat für Jacques Rivette, Andre Techine, Chantal Akerman, Benoit Jacquot, Pascal Kane und Barbet Schroeder geschrieben und bislang bei zwei Filmen selbst Regie geführt: 'Encore' und 'Rien sur Robert'. Tenzin Gyatso, der XIV. Dalai Lama, das spirituelle und politische Oberhaupt der Tibeter, wurde 1935 in Amdo (Tibet) geboren und lebt seit 1959 im indischen Exil. Der XIV. Dalai Lama genießt weltweit größtes Ansehen. Sein Engagement für Gewaltlosigkeit wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt.
Autor: | Dalai Lama, J.-C. Carrière |